In-vitro-Wirkungen auf Stammzellen
- Urban Reels
- 20. März
- 1 Min. Lesezeit
Stammzellen aus Fettgewebe (ASC) und die stromal-vascular fraction (SVF) spielen eine zentrale Rolle in der regenerativen Medizin. Nach einer Fettabsaugung und der Aufbereitung des Gewebes mittels Kollagenase entstehen Zellkomponenten, die sich durch hohe Lebensfähigkeit, Proliferation und Differenzierungsfähigkeit auszeichnen. Diese Zellen werden häufig im sogenannten Cell Assisted Lipotransfer (CAL) eingesetzt, um Gewebeaufbau und Heilungsprozesse zu unterstützen.
Photobiomodulation (PBM) wirkt zusätzlich stimulierend auf diese Zellen. Studien zeigen, dass PBM die Zellproliferation, die Lebensfähigkeit der Zellen sowie die osteogene Differenzierung signifikant verbessert. Interessanterweise weisen sowohl PBM als auch SVF/ASC nachweislich positive Effekte auf die Wundheilung auf.
Das eröffnet die Möglichkeit einer kombinierten Anwendung: Die synergistische Wirkung von PBM und Fettstammzellen könnte eine besonders starke regenerative Antwort erzielen.
Besonders das Repuls-Lichtsystem zeigt in Untersuchungen vielversprechende Ergebnisse. Es steigert das Zellwachstum und fördert gezielt die Gefäßneubildung, was für die Heilung und Regeneration von Gewebe essenziell ist.
Mehr dazu im PDF als download:
Comments